Ein Feuerwehrauto für meinen Sohn! 🙂
Die Karosserie wurde in einem Teil gehäkelt, dann die Bodenplatte. Danach wurden die beiden Teile zusammengehäkelt und dabei mit viiiieeeel Watte ausgestopft.
Anschließend habe ich die vier Räder gehäkelt und an die Radkästen genäht.
Und zum Schluss kam die Feinarbeit: Fenster, Scheinwerfer, Kühlergrill, Stoßstangen, Seitenluken, Blaulicht, Leiterträger und Leiter häkeln und annähen.
Das fertige Feuerwehrauto ist 17 cm lang, 10 cm breit und 14 cm hoch.
Ein sehr aufwändiges Projekt, aber es hat sich gelohnt!
Die Feuerwehr ist fertig für ihren ersten Einsatz! Tatütata…………………..
Kommentare (2)
Könnten Sie mir die Anleitung dafür zukommen lassen? Bin nämlich auf der suche danach. Lg sandra
Hallo Sandra,
die Anleitung für das Feuerwehrauto habe ich aus dem Buch ‚Kleine Kuschelautos zum Häkeln und Spielen‘ von Christel Krukkert.
Ist ein tolles Buch mit schönen aber aufwändigen Anleitungen für ganz süße Autos.
Viel Spaß beim Häkeln und viele Grüße,
Claudia
Sprich Dich aus